Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten TOSHIBA TEC Europe Retail Information Systems (TERIS) ist bestrebt, alle anwendbaren Rechten und Richtlinien einzuhalten. Dies betrifft auch die Richtlinie 2002/95/EC des Europäischen Parlaments zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS). Bei diesen Stoffen handelt es sich um Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom VI und bromierte Flammschutzmittel wie PBB (polybromierte Biphenyle) und PBDE (polybromierte Diphenylether). Das Ziel von TERIS ist es, die Bestimmungen sogar zu übertreffen, indem wir die Anforderungen der RoHS-Richtlinie bis zum 1. Juli 2006 erfüllen. Die in der RoHS-Richtlinie angeführten Substanzen werden bei der Produktion aller Elektronikprodukte von TERIS gemäß den Bestimmungen nahezu eliminiert (Anteile unter den Grenzwerten). Dabei sind Situationen ausgenommen, in denen die Eliminierung, wie allgemein anerkannt (entsprechend einer Ausnahmeregelung der RoHS-Richtlinie), technisch nicht realisierbar ist. TOSHIBA TEC veröffentlicht jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, in dem die Umweltrichtlinien des Unternehmens und die daraus resultierenden Erfolge beschrieben werden. Die Entschlossenheit von TOSHIBA TEC, die RoHS-Richtlinie zu verfolgen, ist Teil des Programms „Monozukuri“. In diesem Programm werden Umweltschutzaktivitäten wie „Green Procurement“ durchgeführt. Ziel ist es, Materialien effektiver zu nutzen, Alternativen zu gefährlichen Substanzen zu finden, Energie sparende Herstellungsmethoden zu suchen und Produkte zu entwickeln, die leicht recyclebar sind. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.toshibatec.co.jp/en/csr/report/. Nachweise zur Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie sind für unsere Produkte auf Nachfrage erhältlich. In Namen von TOSHIBA TEC Europe Retail Information Systems Masanori Kawasumi President TOSHIBA TEC Europe Retail Information Systems S.A. |